|
|
Februar 2023
Der Katalog für das neue „Schöne Bücher-Magazin“ ist im Entstehen. Unsere Seite wird im Frühjahr so aussehen.
|
|
Februar 2023
Im Kundenprospekt 2023 der Verlagsgruppe grünes herz ® ist auch unser Verlag vertreten. Die aufgeführten Titel unseres Verlages können auch über diesen Vertriebsweg bestellt werden. Natürlich ist eine Bestellung über jede Buchhandlung möglich.
|
|
4./5. März 2023 Neckarsteinach
Im Jahr 2022 waren wir bei der Open Air Variante zu Gast. Die gute Organisation hat uns überzeugt - wir sind wieder dabei.
|
|
20. März 2023, 19:30 Uhr - Erfurt, Haus Dacheröden
Ulf Annel stellt sein POESIEALBUM 375 vor
Am 20.3. werden ab 19.30 Uhr im „Haus Dacheröden“ (Erfurt) folgende Herren das Lyrik-Heft präsentieren: der Autor und Kabarettist Ulf Annel, Siegfried Nucke (Verlag Tasten & Typen, Bad Tabarz), der die Auswahl nach Biskupeks Tod fertigstellte, der Karikaturist Nel und der Boogie-Pianist Jürgen Adlung alias Mr. Speedfinger. Verleger Dr. Klaus-Peter Anders (Märkischer Verlag Wilhelmshorst) wurde angefragt.
Es wurde eine fantastische Veranstaltung - ein volles Haus, Ulf Annel in Hochform und die Gesprächsgäste auskunftsfähig. Und Speedfinger - er nahm mit seinen Titeln gefangen.
|
|
23. März 2023 - das "Schöne Bücher Magazin" Frühjahr 2023
"Es riecht nach Frühling! Die passenden Buchempfehlungen für länger werdende Tage, Lesen im Freien, langem Ausschlafen am Wochenende und nochmal zum Buch greifen ... das alles liefert die neue Ausgabe des Magazins unseres Netzwerkes Schöne Bücher. Ausgabe Nummer 6 ist soeben druckfrisch erschienen – randvoll mit Lesetipps aus unabhängigen Verlagen. Und der Verlag Tasten & Typen aus Bad Tabarz ist wie in den vorhergehenden Ausgaben auch mit dabei. Wir stellen unter anderem unseren Titel "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme“ von Klaus Jäger vor. Das Magazin gibt es ab sofort gratis über die beteiligten Verlage - zum Beispiel auf Messen oder Lesungen und als Beilage zu Bestellungen. Außerdem erhaltet ihr es in vielen Buchhandlungen."
Noch dazu könnt ihr es ganz bequem als E-Magazin am PC oder auf dem Handy anschauen. Mehr Infos: www.schoenebuecher.net
|
|
24. März 2023 - Erfurt, Haus Dacheröden
In einem gemeinsamen literarischen Programm stellen wir, Antje Babendererde, Frida Gronover und Klaus Jäger, unsere Lieblingsländer vor. Die erste Plauderrunde gibt es am 24. März zur Frühlingslese in Erfurt.
|
|
21. April 2023 in Ilmenau "Das Kleinod"
Lassen Sie sich von Julia Kneises Bildern und Siegfried Nuckes Texten ins Märchenhafte locken. https://www.kleinod-ilmenau.de/
|
|
April 2023
Der nächste Titel in unserem Verlag kündigt sich an. Die Druckerei hat die Lieferung für Ende April signalisiert.
Eines Tages kommt die lange Weile zu Besuch. Hockt sich hin. Sagt nichts. Gar nichts. NICHTS ist ihr Lieblingswort. Und nun? Sie stört. Sie nervt. Aber dann? Am Ende heißt es: Liebe lange Weile! Kerstin Undeutsch hat nach "Keine Angst vor der Angst" und "Wut zu Besuch" wieder ein Bilderbuch geschaffen, das mit fantasievollen, ungewöhnlichen Bildern und mit verblüffend einfachen und lebendigen Sätzen Bewegung ins Leben bringt. Ein Bilderbuch - für Kinder ab 5 Jahre. Und für Erwachsene, die sich über einen freundlichen Türöffner hinaus ins Offene freuen.
Kerstin Undeutsch "Liebe lange Weile" Hardcover, Fadenheftung ISBN 978-3-945605-50-9 Preis: 16,80 €
|
|
21. April 2023 - Ilmenau "KLEINOD"
Ein gelungenes Experiment: "Rotkäppchen spricht" - Julia Kneise und Siegfried Nucke lasen im Ilmenauer KLEINOD gemeinsam die Texte zu den Bildern von Julia Kneise. Zweimal wurde der Text gelesen - einmal Julias Interpretation, einmal Siegfrieds Lesart. Im Hintergrund die Bilder. Wir danken dem Ilmenauer KLEINOD und dem Verein Lesezeichen e.V. für die Unterstützung.
Ob es weitere Angebote für diese Veranstaltung gibt? Benötigt wird in jedem Fall ein leistungsfähiger Beamer mit Leinwand.
|
|
25. April 2023 - Unsere Neuerscheinung "Liebe lange Weile"
Herzschlagfinale! Heute lieferte die Druckerei unseren neuen Titel „Liebe lange Weile“ von Kerstin Undeutsch. Morgen fahren wir zur Leipziger Buchmesse !
|
|
27. - 30. April 2023 Leipziger Buchmesse, Halle 5 / A 105
Endlich wieder - Die letzte Leipziger Buchmesse fand 2019 statt. Wie wird sie sein - die Leipziger Buchmesse 2023?
|
|
Leipziger Buchmesse 2023 - Das Stickeralbum
Der Countdown läuft für die spannendste Jagd quer durch die Messehallen:
Zur Leipziger Buchmesse vom 27.-30. April 2023 erscheint erstmals ein exklusives Schöne-Bücher-Sticker-Sammel-Album für alle Lesefans. Die passenden Aufkleber mit Buchcovern und ebenso die Alben gibt es kostenlos an 31 Messeständen - so lange der Vorrat reicht.
Der Verlag Tasten & Typen aus Bad Tabarz ist auch dabei. Wir stellen im Sticker-Album unser Jugendbuch "Jannes Villa" vor. Also: Sichert euch euer Exemplar! Alle teilnehmenden Verlage und weitere Infos unter www.schoenebuecher.net/sticker
|
|
27. April 2023, Leipziger Buchmesse, Halle 5 / C700
13.30 Uhr, Forum Sachbuch Lesung Frank Quilitzsch aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"
|
|
27. April 2023, Leipziger Buchmesse, Halle 5 / E602
15:00 Uhr Forum Literatur Klaus Jäger liest aus "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme". Halle 5 / E602 - Forum Literatur
|
|
29. April, Leipziger Buchmesse - Halle 5 C209
Unser Verlag Tasten & Typen nimmt an der Talkrunde teil. Wer nicht live zuhören kann, die Talkrunde ist unter www.buchschnittchen.de später abrufbar.
Hier die Adresse, um das Interview anzuschauen: https://youtu.be/FEpLyRu7lag
|
|
29. April 2023 - Leipziger Buchmesse
In der Thüringer Allgemeinen, der Thüringer Landeszeitung und in der Ostthüringer Zeitung gab es einen Artikel zur Leipziger Buchmesse. Auch der Verleger Siegfried Nucke vom Verlag Tasten & Typen stand Rede und Antwort.
Wir danken Herrn Helbing für die informative Seite.
|
|
29. April 2023 - Leipziger Buchmesse
Auch in der Südthüringer Zeitung "Freies Wort" erschien eine ganze Seite zur Leipziger Buchmesse. Der Journalist Peter Lauterbach nahm sich viel Zeit, um mehr über unsere Bücher und unseren Verlag zu erfahren.
|
|
Leipziger Buchmesse - Unser Stand 2023
|
|
Ausklang Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse war ein großer Erfolg - 274.000 Besucher kamen - Leseinteressierte, Buchhungrige und Kauflustige in großer Zahl. Eine wunderbare Buchmesse, die zeigte, wie sehr die Leipziger Buchmesse ihren Platz in Deutschland behauptete. Hören Sie die Schlussworte zur Messe!
|
|
8. Mai 2023 Pressebericht zur Lesung in Greven
Zusammen mit seinen Schriftstellerkolleginnen Antje Babendererde und Sabine Gronover ging er "Mit den Gedanken auf Reisen" Publikum und Presse waren angetan - was will man mehr?
|
|
11.05. 2023, 18.30 Uhr, Stadtbibliothek Sondershausen
Frank Quilitzsch mit Forstamtsleiter Uli Klüßendorf "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Initiiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
|
18.- 21. Mai 2023 Mainz - 26. Internationale Buchmesse der Kleinverlage und Künstlerbücher
Die letzte Minipressenmesse fand 2019 in der Rheingoldhalle in Mainz statt. Eine lebendige und spannende Bücherschau. Ob 2023 hier nahtlos anknüpfen kann? Wir sind dabei.
|
|
23. Mai 2023, 19 Uhr, Kirche Taubach bei Weimar (Benefiz-Veranstaltung)
Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Eine Benefizveranstaltung gemeinsam mit Musikern der Staatskapelle Weimar
|
|
25. Mai 2023, 18.30 Uhr, Buchhandlung Bücherwurm Greiz
Frank Quilitzsch in Lesung und Gespräch mit einem Förster der Region Initiiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
|
23. - 25. Juni 2023 Erz-Buch in Schwarzenberg Deutsch-tschechische Buch-und Kunstdruckmesse Wir sind dabei!
Auf dem Foto - Unser Autor Klaus Jäger besucht uns kurz vor seiner Lesung am Verlagsstand. (Foto: E.Nucke) Ein Live-Interview, kurz vor Beginn der Buchmesse, geführt mit Buch:Schnittchen, kann man hier als YouTube-Clip anschauen: https://youtu.be/V2pQdZI-fx8
|
|
23. Juni 2023, 17:00 Uhr Erz-Buch Schwarzenberg
In der Galerie Silberstein (Haus Kunst & Kneipe) liest Klaus Jäger aus: "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme"
|
|
23. Juni 2023, 16:00 Uhr Erz-Buch Schwarzenberg
Im Schloss (Schlossstube) stellt der Verleger Siegfried Nucke, Verlag Tasten und Typen, das Buch von Frank Quilitzsch "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" vor.
Klaus Jäger im Gespräch mit dem MDR-Moderator Andreas Berger. (Foto: S.Nucke)
|
|
4. Juli 2023 - Podcast »Literaturland Thüringen im Radio«
Unsere Autorin Anne Gallinat ("Jannes Villa") nahm am Podiumsgespräch "Von Heimat zu Heimat" in Rudolstadt teil. Als Podcast kann man dem Gespräch folgen - danke an "LiteraturLand Thüringen" https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/20230-2/
|
|
20. Juli 2023 - Schöne-Bücher-Netzwerk
Wir freuen uns, dass auf Verlag und Verleger aufmerksam gemacht wird.
|
|
10. September 2023 - Dresden (er)lesen
Wir sind wieder dabei - Auf die wunderbare Buchmesse in Dresden freuen wir uns heute schon. Die Besucher finden unseren Verlag im Kronensaal. Stand 14.
|
|
15. September 2023 Burgtonna
Dr. Frank Quilitzsch liest aus seinem Erfolgsbuch "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!". Lesung zum 30-jährigen Jubiläum der Gründung der Forstbetriebsgemeinschaft „Weiße Hütte“ Burgtonna.
Der Forstfachmann Dr. Freise wird in der anschließenden Gesprächsrunde konkrete Antworten zur regionalen Waldproblematik geben.
|
|
September 2023 - Tagung der unabhängigen Verlage organisiert durch den Börsenverein
Eine wichtige Zusammenkunft für die Verlage. Auf dem Foto Vertreter des "Schöne-Bücher-Netzwerkes".
Erfreulicherweise wurde die Tagung in der ganzen Branche wahrgenommen. Auch das Börsenblatt berichtete ausführlich. https://www.boersenblatt.net/news/boersenverein/wie-eine-grosse-familie-301973 https://www.schoenebuecher.net/familientreffen-mit-heissen-eisen-was-die-unabhaengigen-verlage-zur-tagung-in-berlin-bewegte/
|
|
Oktober 2023 - Die Lesetipps aus dem "Schöne-Bücher-Netzwerk" erscheinen.
Unser Verlag verweist in der Herbstausgabe auf die drei wunderbaren Bilderbücher von Kerstin Undeutsch "Keine Angst vor der Angst" "Wut zu Besuch" und "Liebe lange Weile"
|
|
7./8. Oktober 2023 Buchmesse in Weinheim
Ein Bestandteil des Literaturfestivals in Weinheim ist die Buchmesse in der Stadthalle. Wir werden dabei sein. Mehr dazu unter: https://www.literaturfestival-weinheim.de/
|
|
12. Oktober 2023 - Qultur.ch
Julia Kulewatz (Literaturwissenschaftlerin/Autorin/Dozentin/Verlagsleitung bei kul-ja! publishing) hat für die Schweizer Qultur über "Rotkäppchen spricht" eine Rezension veröffentlicht, die den Autor Siegfried Nucke tief berührt . https://www.qultur.ch/artikel/rotkaeppchen-spricht?fbclid=IwAR2wLioy6R2TQYyxkAvGMrM6ueeMh3i6bem4uXFn7HGS8r1u2RLROwCD2Qs
|
|
26.10.2023 Reel zu "Liebe lange Weile" Auf Youtube und TikTok kann man den Clip anschauen. Auch bei Instagram und LinkedIn wurde er eingestellt. Die Aufgabe: Der Clip muss so kurz wie möglich sein, aber doch etwas über das Buch erzählen.
|
|
1. November 2023 Altenburg
Dr. Frank Quilitzsch liest aus seinem Erfolgsbuch "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!". Forstamtsleiter Herr Karsten Schröder wird in der anschließenden Gesprächsrunde konkrete Antworten zur regionalen Waldproblematik geben.
|
|
2. November 2023 YouTube "Traumberuf Schriftsteller"
Unser Autor Frank Quilitzsch wurde in der Reihe "Traumberuf Schriftsteller" porträtiert.
Traumberuf Schriftsteller - Im Porträt: Frank Quilitzsch (Teile 1) https://youtu.be/R88_qfntnvw Traumberuf Schriftsteller – Im Porträt: Frank Quilitzsch (Teil2) https://youtu.be/jjzs_zqp5SA
|
|
8. November 2023, Leutenberg, Rathaussaal Leutenberg
Dr. Frank Quilitzsch liest aus seinem Erfolgsbuch "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" mit den Revierförstern Hans und Grit Leeder sowie Robert Geheeb, Bürgermeister der Stadt Leutenberg. Sie werden in der anschließenden Gesprächsrunde konkrete Antworten zur regionalen Waldproblematik geben.
Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
|
8. November 2023
Mit einem Reel machen wir auf die Erfurter Buchtage aufmerksam - auf Facebook, LinkedIn, Twitter (X), Instagram, TikTok ...
|
|
10./11. November 2023 Erfurter Buchtage
Sie finden im Parksaal des Steigerwaldstadions statt. Die Buchtage sind von jeweils 10 bis 18 Uhr für das Publikum geöffnet. Kostenfrei.
|
|
23. November 2023, Schmalkalden, Stadtbibliothek
Dr. Frank Quilitzsch liest aus seinem Erfolgsbuch "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!". Forstamtsleiter Dr. Dominik Hessenmöller wird in der anschließenden Gesprächsrunde konkrete Antworten zur regionalen Waldproblematik geben.
|
|
13. Dezember 2023 Ausstellungs- und Begegnungszentrum Ebersdorf
"Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Frank Quilitzsch liest aus seinem Erfolgsbuch. Es schließt sich wieder eine Gesprächsrunde an. Diesmal mit den Gästen Frank Ladewig (Revierförster) und Regina Butz (Waldbesitzerin).
|
|
|
|
|
|
|
|